Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und Schutz vor Verdrängung hängt von vielen Faktoren ab: Wem gehört unser Zuhause und unsere Stadt? Welche Interessen verfolgen diese Eigentümer*innen? Wie alt ist das Haus und in welchem Zustand? Welche Entwicklung des Grundstücks ist erlaubt? Welche Mietrechte (und andere Rechte) können wir geltend machen?... Auch für die Frage, ob ein Haus akut von Abriss bedroht ist, gibt es diverse Anzeichen und Quellen. Um diesen Fragen zu beantworten, hat die Mieten-Marta einen Rechercheleitfaden entwickelt.
auf einen blick
Was: Eine Leitfaden um Eigentumsverhältnisse und den Bedrohungsgrad von Immobilien zu recherchieren
Wer: Entwickelt von der Mieten-Marta
Wann: Sommer 2022 (wird allerdings laufend ergänzt und erneuert)
Wo: in Zürich, mit Fokus auf den Kanton Zürich
Warum recherchieren?
Wer den Verdacht hat, dass das eigene Haus bald abgerissen oder zumindest allen Mieter*innen gekündigt werden könnte, fühlt sich oft ohnmächtig. In einer solchen Situation kann es helfen, sich gut zu informieren um eine bessere Einschätzung der Lage zu erhalten.
- Wie bedroht ist mein Haus?
- Wer sind eigentlich die Eigentümer*innen meines Hauses?
Sprich: Wer bestimmt über die Zukunft meines Hauses und wen muss ich adressieren, wenn ich mich wehren möchte?
- Was ist die Geschichte meines Hauses? Kann ich damit noch weitere historische / gesellschaftliche / öffentliche / politische Interessen verknüpfen und so Verbündete suchen?
Dies ist eine wichtige Grundlage, um sich mit anderen Mieter*innen zusammen zu schliessen und sich dafür einzusetzen, möglichst lange ‘hier’ wohnen zu bleiben.
für wen?
Der Leitfaden richtet sich an Aktivist*innen, Hobby-Detektiv*innen, Recherche-Nerds und überhaupt über alle, die sich gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung einsetzen wollen oder die aufgrund ihres eigenen Zuhauses etwas über Stadtentwicklung lernen wollen.
Keine Vorkenntnisse nötig.
wann recherchieren?
Folgende Anzeichen können auf eine kommende Leerkündigung hinweisen:
- Stehen Wohnungen leer?
- Bekommen neue Mieter*innen nur noch befristete Verträge?
- Werden leere Wohnungen nur noch an Studierende vermietet?
- Werden keine Reparaturen mehr gemacht?
- Kommen Architekt*innen oder Handwerker*innen in unser Haus, um Messungen zu machen?
- Hat unsere Verwaltung gewechselt?
- Wurde unser Haus verkauft?
- Stehen an unserem Haus Baugespanne?
Leitfaden zum Download
- Mieten Marta Leitfaden Recherchieren v2 printhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/Mieten-Marta_Leitfaden-Recherchieren_v2_print.pdf
druckversion

Inhaltsverzeichnis

Equipment nutzen
Unser Equipment will von euch kopiert, geteilt und je nach individuellen Bedürfnissen weiterentwickelt werden. Wir erwarten dabei, dass ihr jeweils auf uns und allfällige Kompliz*innen verweist und eure Inhalte unter der gleichen Lizenz teilt:
Lizenz: CC BY-SA 4.0 | Mieten-Marta
Zitiervorschlag: "Dieses Equipment ist unter CC BY-SA 4.0 lizenziert. Es stammt von der Mieten-Marta. Der Originaltext bzw. die Originalversion befindet sich hier [Link einfügen].”
Dieser Leitfaden ist unfertig.
Die Mieten-Marta sammelt stetig neue Tipps und guten Quellen, teilweise weist sie im Leitfaden auch darauf hin, wo sie noch zu wenig weiss und dringend auf eure Inputs angewiesen ist.
Sie freut sich über Feedback und Ergänzungen via Mail.