Quartieridee Wipkingen Abstimmungsphase
Welche der 27 Quartierideen werden gewinnen? Wipkingen stimmt ab!

Was möchtest du mit 40’000 Franken in Wipkingen verändern? Am Samstag 23. Januar startet die Abstimmungs-Phase des Pilotprojekts «Quartieridee Wipkingen». Es stehen 27 Projektideen zur Auswahl: von Projekten für mehr Klimaschutz über eine gestärkte Nachbarschaft bis hin zu innovativen kulturellen Angeboten ist alles dabei. Bis zum 13. Februar um 18 Uhr können alle Wipkinger*innen auf www.quartieridee.ch darüber bestimmen, welche Projektideen sie mit dem Quartierbudget von 40’000 Franken unterstützen wollen. Die Gewinnerprojekte werden dann – so Corona erlaubt – noch dieses Jahr umgesetzt, für alle im Quartier zugänglich sein und einen (unkommerziellen) Mehrwert bieten.
Wie kam es dazu?
Seit vier Jahren setzt sich der Verein Nextzürich für die Idee eines “partizipativen Budgets” auf Quartiersebene ein. 2018 hat er dafür zusammen mit dem Verein Urban Equipe ein ausführliches Konzept veröffentlicht. Dadurch entstand eine Kooperation mit der Stadtentwicklung Zürich, die ihrerseits “Smarte Partizipation erproben” als einen Schwerpunkt in ihrer Smart City Strategie vorsah. Gemeinsam starteten sie das Pilotprojekt «Quartieridee Wipkingen».
Was bisher geschah?
Im Herbst 2020 startete die Ideensammlung, bei der 99 Ideen aus dem Quartier und für das Quartier auf einer Online-Plattform eingegeben wurden. Diese Ideen wurden im Winter vom Projektteam auf ihre Machbarkeit geprüft.
- Für die Ideen, welche vom Quartier selbst umgesetzt werden können, wurden lokale Umsetzungspartner*innen gesucht. Unterstützt von der Urban Equipe haben diese die Ideen zu konkreten Konzepten weiterentwickelt und mit einem Preisschild versehen. Es sind diese Ideen, die nun im Rennen um das Quartierbudget stehen. Die Gewinnerideen werden im und vom Quartier umgesetzt.
- Ideen, welche von der Stadt umgesetzt werden müssen, wurden mit den zuständigen Stellen abgeklärt, welche ihre Umsetzungsmöglichkeiten prüften und eine konstruktive Antwort auf der Plattform veröffentlichten.
- Ideen, welche nicht möglich sind, weil sie z.B. zu teuer wären oder auf Privatgrund oder auf kantonalem Grund vorgeschlagen waren, wurden aussortiert.
Wer steckt dahinter?
Organisiert wird das Pilotprojekt von der Urban Equipe, in Kooperation mit Nextzürich und begleitet und unterstützt von der Stadtentwicklung Zürich. Gefördert wird das Projekt auch von E-Government Schweiz, von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft und via Urban Equipe auch von Engagement Migros, dem Förderfonds der Migros-Gruppe.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Webseite www.quartieridee.ch