Mieter*innen-Aktionen

Leerkündigungen wegen Sanierung oder Abriss nehmen zu. Für die meisten Betroffenen bleibt dabei kein Stein auf dem anderen. Jung oder Alt werden plötzlich aus der Wohnung, aus dem Quartier, aus ihrem Umfeld gerissen. Um gegen entwurzelnde Leerkündigungen anzutreten, spannen wir mit dem Mieterinnen- und Mieterverband Zürich zusammen.

> Die Kompliz*innenschaft

Schon länger ist uns das Thema der steigenden Mieten wichtig. Umso mehr freuten wir uns über eine Anfrage des MV Zürich für eine Kooperation gegen die immer häufiger auftretenden Leerkündigungen.

> Was tun wir?

Gemeinsam setzen wir uns für folgende Anliegen ein:

  • Mieter*innenaktionen: Wie können Mieter*innen unterstützt werden in ihren Bedürfnissen nach sozialverträglichen Lösungen? In konkreten Umbauprojekten testen und organisieren wir diverse Unterstützungsmassnahmen
  • Sichtbarkeit erzeugen: Wie können wir die Geschichten der betroffenen Mieter*innen und die dahinterliegende Problematik auch für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar machen?
  • Sammeln und Kartieren: Wo sollen in nächster Zeit zahlbare Wohnungen im grösseren Stil verschwinden? Sieh dir unsere interaktive Karte an.
  • Strukturelle Lösungen: Wie können unsere Erfahrungen helfen für neue politische und rechtliche Schritte gegen den Ausverkauf unseres Bodens?

Mehr Informationen über unsere Mieter*innenaktionen findest du in unserem >> Blog

> Wie geht es weiter?

Die konkreten Mieter*innenaktionen sind bisher ein grosser Erfolg. Viele Mieter*innen zeigen sich froh um die Unterstützung. Unser Engagement führte auch zu Gesprächen mit einzelnen Eigentümer*innen. Aus diesem Grund möchten wir diese Aktionen weiterführen.
Es wurde klar, dass gerade die besonders stark betroffenen Mieter*innen am besten vor Ort bei sich zuhause erreicht werden können. Daher planen wir ein ‘Mieten-Mobil’, das zu den Leuten hingeht - auf Wunsch oder proaktiv.