Testen statt Planen
Wer über die Nutzung und Gestaltung von Räumen bestimmt, übt Macht aus. Um mehrstimmige, demokratische und solidarische Stadträume zu ermöglichen, müssen die Aushandlung um und die Gestaltung von Raum so gemeinschaftlich wie möglich erfolgen. Welchen Beitrag können Tests als Praxis der Raumproduktion auf lokaler Ebene dazu beitragen?
> Forschungsreise
Im Sommer 2022 haben wir uns auf eine kleine Forschungsreise durch die Schweiz begeben: Wir haben uns mit verschiedenen Akteur*innen aus der selbstorganisierten Zivilgesellschaft, der Verwaltung, von Hochschulen und privaten Planungsbüros ausgetauscht, um mehr über ihre prototypischen Taktiken und die sich damit verändernde Rollenverteilung im Kontext der Stadtproduktion zu erfahren. Per Schneeballsystem haben wir so 9 + 1 Beispiele (ein eigenes) zusammengetragen und in diesem Booklet abgebildet. Dabei legen wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen vielmehr einen ersten Einblick in die Praxis schaffen, die wir “Testen statt Planen” nennen.
> Warum?
Zu den Diskursen um demokratischere, prozessoffenere Raumproduktion und Planung gibt es bereits diverse Beiträge, zu recherchieren beispielsweise unter folgenden Stichworten: #RechtaufStadt #UrbanePraxis #Commons #Prototyping #Ko-Produktion #pop-up #tacticalurbanism #direkterUrbanismus #Reallabor
Wir wollen einen Schweiz-spezifischen Beitrag zu diesen Diskursen leisten: mit kontextbezogenen Beispielen aus der Schweiz und darin gesammelten Erkenntnissen. Denn obwohl das Rollenbild des “allwissenden Planers” sowie die Vorstellung der langen Haltbarkeit von Ideen im Fachdiskurs schon längst als veraltet erklärt wurde, und obwohl auch in der Schweiz mittlerweile einigeBeispiele für alternative Raumgestaltungsprozesse und -akteur*innen zu finden sind, verläuft ein Grossteil der Raumproduktion weiterhin nach alten Mustern.
Mit diesem Booklet wollen wir dazu ermutigen, Raumproduktion – in einem ersten Schritt auf taktischer Ebene – nicht als Planung zu verstehen, sondern als kollektiven Lernprozess, in dem improvisiert und getestet, verhandelt und verworfen werden darf.
- 23 Booklet Testenstatt Planenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/23_Booklet_TestenstattPlanen.pdf

> Booklet bestellen!
Wir haben 500 Booklets drucken lassen. Bestell dir dein Exemplar jetzt gratis nachhause:
> 10 Beispiele aus der Schweiz
- Thermalbrunnen Baden ~ Verein Bagni Popolari
- Kinderbaustelle Biel ~ Verein Kinderbaustelle
- FUMO Mobil Zürich ~ Studio FUMO
- Sous les platanes, la place Sierre ~ Atelier OLGa
- Brings uf d‘Strass! Zürich ~ Denkstatt sàrl
- Pop-up-Parks Luzern ~ Stadtplanung Luzern
- Lab City Biel ~ Messer-Benz
- Room of Entaglement Zürich ~ Studio Newrope, ETH Chair of Architecture & Urban Transformation
- Testplanung Durchgangsbahnhof Luzern ~ urbanista.ch
- LABöR Lyss ~ Verein Urban Equipe + urbanista.ch
> Unterstützung
Die Recherchearbeit und Broschüre entstand mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Vielen Dank!