Workshops & Vorträge
Auswahl Präsentationen und Auftritte der Urban Equipe
- 20. Oktober 2024 | Decidim Fest 2024 | «Participatory project funding for grassroots climate projects» | Lightning Talk – Lars Kaiser
- 22. Oktober 2024 | HSLU Design & Kunst | «(Bottom-Up) Planung: Praxisbeispiele» | Gastdozentur Bsc. Spatial Design – Lars Kaiser
- 1. Juli 2024 | Hochschule Offenbach, Allgemeiner Studierendenausschuss | «ORGANISIERT EUCH!» | Workshop – Anna Brückmann
- 20. Juni 2024 | Tagung Soziale Stadtentwicklung | «Partizipative Budgets in der Schweiz – Erkenntnisse aus 5 Jahren Pilotversuche & Decidim: Hands on!» | Workshop & Panelvortrag – Lars Kaiser
- 13. Juni 2024 | ZHAW WBK Öffentliche Räume gestalten – Bewegung und Begegnung fördern | «Aneignung» | Vortrag – Anna Brückmann
- 10. Juni 2024 | ZHAW CAS Partizipative Stadt- und Gemeindeentwicklung | «Praxismethoden & Partizipationsbauchweh» | Gastdozentur – Anna Brückmann
- 21. März 2024 | ZHAW Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe | «Wohnkrise: Was tun?» | Vortrag – Antonia Steger
- 15. März 2024 | ZHAW CAS Smart Cities and Regions | «Kollaborative und transparente Online-Partizipation: Die Plattform Decidim» | Vortrag – Lars Kaiser
- 21. November 2023 | Netzwerktreffen Partizipative Stadtentwicklung – Digitalisierung – Soziale Arbeit | «Einblicke in partizipative Budgets der Schweiz» | Input – Lars Kaiser
- 9. November 2023 | Schweizerische Verkehrsstiftung – Expert:innenrunde | «LABöR: Mutig testen – aber nicht auf "meinem" Parkplatz! - Konflikt als integraler Bestandteil von Transformationsprozessen» | Input – Lars Kaiser & Daniela Gaspoz (Gemeinde Lyss)
- 20. Oktober 2023 | HSLU Design & Kunst | «(Bottom-Up) Planung: Praxisbeispiele» | Gastdozentur Bsc. Spatial Design – Lars Kaiser
- 14. September 2023 | Design Lounge Talk | «HerCity und Urban Equipe, wie gestalten wir feministische Städte?» | Input – Sabeth Tödtli & Lia Zinngrebe (HerCity Weimar)
- 28. Juni 2023 | Fachtagung Fussverkehr Schweiz | «LABöR: Mutig testen – aber nicht auf "meinem" Parkplatz! - Konflikt als integraler Bestandteil von Transformationsprozessen» | Input – Anna Brückmann & Daniela Gaspoz (Gemeinde Lyss)
- 15. Juni 2023 | Fachtagung Soziokultur & Placemaking | «Erfahrungsberichte aus partizipativen Budgets» | Workshop – Lars Kaiser & Maximilian Stern (Stadt Zürich)
- 23. Mai 2023 | Smart City Hub Fachgruppe Partizipation | «Partizipative Budgets: Einblicke & Leitfaden» | Input – Sabeth Tödtli
- 04. Mai 2023 | Kulturvermittlung Schweiz | «Vermitteln oder Mitmachen? – Ein Aufruf für eigensinnige Brückenbauer*innen» | Input – Antonia Steger
- 28. April 2023 | Zeit.Raum.Forum im Neubad Luzern | «Ehrenamt in der Stadtentwicklung» | Workshop – Lars Kaiser
- 18. März 2023 | ZHAW CAS Smart Cities and Regions | «Kollaborative und transparente Online-Partizipation: Die Plattform Decidim» | Vortrag – Lars Kaiser
- 4. November 2022 | Archijeunes Netzwerktagung 2022 | «Vermitteln oder Mitmachen? – Ein Aufruf für eigensinnige Brückenbauer*innen» | Input – Antonia Steger
- 19. September 2022 | Architektursymposium 2022 Berner Fachhochschule Architektursymposium Bern| «Macht Raum» | Workshop – Anna Brückmann
- 16. September 2022 | Digital Days Aarau | «Einblicke in ein partizipatives Budget» | Vortrag – Lars Kaiser
- 30. Juni 2022 | Jubiläumstagung 50 Jahre Kantonsplanerkonferenz Solothurn | «Gerechtigkeit in der Planung?» | Workshop – Lars Kaiser, Fabian Stöckli (Kt. Solothurn), Tim van Puyenbroeck (Kontextplan) & Tobias Sonderegger (Metron)
- 24. Juni 2022 | Studiengang Gesundheitsförderung ZHAW | «Partizipation & Aneignung konkret: Mitgestaltung von Stadträumen und Einmischen in politische Prozesse» | Gastinput Celia Honauer & Anna Brückmann
- 12. Mai 2022 | Labor Soziokultur HSLU Soziale Arbeit | «Organisation von Mieter*innen und die Aufgabe der Soziokultur» | Workshop – Antonia Steger
- 9. Mai 2022 | Design & Ecology Lecture Series ZHDK | Vortrag an der Ringvorlesung – Sabeth Tödtli & Anna Brückmann
- 13. April 2022 | Archverein im Zürcher Architekturzentrum | «Nachhaltig gescheitert? N°2/3» | Podiumsveranstaltung mit Lars Kaiser u.a.
- 18. März 2022 | CAS Smart Cities & Regions an der ZHAW | «Kollaborative und transparente Online-Partizipation: Die Plattform Decidim» | Kurzinput – Lars Kaiser
- 9. März 2022 | Seven Questions Curatorial der Parity Group am Chair of Architecture an Design der ETH Zürich | «Power» | Vortrag – Anna Brückmann & Lars Kaiser
- 25. November 2021 | Gastgespräch Seminar Planungsmethodik an der OST | Interview – Lars Kaiser
- 25. Oktober 2021 | Stiftung Soziokultur Schweiz | Fachpool | «Chancen und Grenzen von Quartierbudgets und digitalen Partizipationsmethoden» | Führung & Workshop – Antonia Steger & Lars Kaiser
- 29. September 2021 | Smart City Hub Fachgruppe Partizipation | «Kollaborative und transparente Online-Partizipation: Die Plattform Decidim» | Vortrag – Lars Kaiser
- 23. September 2021 | OST IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume | Planungsgrundlagen 1 | Gastreferat – Lars Kaiser
- 4. September 2021 | CITYVISTA Frankfurt am Main | Kapitel 5 – 140 Fussballfelder oder Halb Monaco «Leerstand aus der Zürcher Perspektive» | Vortrag – Lars Kaiser
- 26. August 2021 | Schweizerischer Städteverband | Städtetag 2021 – Stadt der Beteiligung «ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern» | Vortrag – Anna Brückmann
- 26. August 2021 | Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Universität Bern | IT-Beschaffungskonferenz «Praxisbeispiel Decidim: Software ohne Abhängigkeiten beschaffen» | Vortrag – Lars Kaiser & Bruno Santschi (Puzzle ITC)
- 18. Juli 2021 | Zentrum Karl der Grosse | Dezentrum DigitalLabor Visionen für ein wünschenswertes Zürich 2030 | Kurzinput & Podiumsteilnahme – Lars Kaiser
- 10. Juli 2021 | ZHAW WBK Öffentliche Räume gestalten – Bewegung und Begegnung fördern | Workshop – Anna Brückmann & Petra Stocker
- 2. Juni 2021 | JA! Junge Alternative Stadt Bern Mitreden im Quartier – aber wie? | Podiumsteilnahme – Lars Kaiser
- 27. Februar 2021 | Winterkongress Digitale Gesellschaft «Neue Online-Partizipationsplattformen und Zivilgesellschaft – Wie weiter?» | Vortrag – Antonia Steger & Lars Kaiser
- 11. Januar 2021 | Hochparterre Städtebau-Stammtisch ‹Rosengarten – die Alternative› | Podiumsteilnahme – Sabeth Tödtli
- 26. November 2020 | BFH eGov Lunch 04/20 "Partizipation – Bürger*innenbeteiligung in smarten Städten" | Vortrag – Lars Kaiser & Maximilian Stern (staatslabor)
- 24. November 2020 | Stadtentwicklung Zürich «Digital Participation – Lessons from Barcelona and Zurich» | Kurzvortrag – Sabeth Tödtli
- 23. November 2020 | Plattform GSR Stadt-Tisch "Kollaborativer Urbanismus" | Teilnahme & Führung – Anna Brückmann, Lars Kaiser & Antonia Steger
- 20. November 2020 | HSLU Master Dialog – Sichtbarkeit partizipativer Projekte | Anna Brückmann
- 19. November 2020 | Decidim Fest 2020 "Decidim Stories: Introducing and coordinating Decidim in a federal, direct democratic system" | Vortrag – Lars Kaiser & Carlo Beltrame (Puzzle ITC)
- 21. Oktober 2020 | Dinacon "Partizipatives Budget auf Quartiers-Ebene" | Projektbericht – Sabeth Tödtli
- 24. September 2020 | Open City Festival Pecha Kucha | Antonia Steger
- 26. August 2020 | EKM Eidgenössische Migrationskommission Werkstatt Citoyenneté 2020 | Projektpräsentation – Sabeth Tödtli
- 08. Juli 2020 | Münchner Volkshochschule "Mitreden - Mitgestalten! (Wie) Gelingt Bürgerbeteiligung?" | Podiumsteilnahme – Sabeth Tödtli
- 18. Juni 2020 | Campus Demokratie "Kommerz versus Partizipation: Nutzung und Aneignung öffentlicher Räume" | Projektbericht – Anna Brückmann & Antonia Steger
- 20. Mai 2020 | ZHdK Kunstvermittlung, Projektschau mit Fokus Kunst und Macht im Stadtraum | Vortrag – Sabeth Tödtli
- 23. April 2020 | Urbanista Expert*innen-Workshop "Stadtmachen auf digitalen Plattformen" | Sabeth Tödtli
- 29. Februar 2020 | Reclaim Democracy "Demokratie neu erfinden in der Solidarischen Stadt" | Sabeth Tödtli
- 29. Februar 2020 | B-Side Kultur e.V. "Mach x Stadt"- Workshop Input "Kollaboration" | Anna Brückmann
- 07. Februar 2020 | ZHdK Abschlusspräsentationen "Design Ecotopia" | Jurorin - Sabeth Tödtli
- 13. November 2019 | Zentrum Karl der Grosse Mitred-Mittwuch "Testen statt Planen" | Expertin – Anna Brückmann
- 07. November 2019 | 12. Netzwerktagung der kantonalen Aktionsprogramme und 6. Treffen der kantonalen Verantwortlichen für psychische Gesundheit | Marktstand – Anna Brückmann & Danila Helfenstein
- 29. Oktober 2019 | Arbeitskreis für Zeitfragen Biel "Quartier Nouveau - Utopien statt Agglolac?" | Diskussionsrunde – Antonia Steger
- 26. September 2019 | Architecture for Refugees SCHWEIZ CITY IN TRANSITION FESTIVAL "WE NEED A CHANGE NOW!" Pecha Kucha | Sabeth Tödtli
- 16. Mai 2019 | ETH Round Table, Tischgespräch über digitale Tools in urbaner und sozialer Transformation, ETH Zürich | Expertin – Sabeth Tödtli
- 15. Mai 2019 | Architekturforum Konstanz Kreuzlingen "Öffentliche Vorstandssitzung - Part(y)zipation" | Impulsvortrag – Sabeth Tödtli
- 14. März 2019 | DSJ Civic Tech Konferenz | Lightning Talk – Sabeth Tödtli
- 08. März 2019 | architektur19 Pecha Kucha "think radical" | Anna Brückmann & Angela Häusermann
- 06. Dezember 2018 | Curator Visit, https://www.zku-berlin.org/de/ | Präsentation und Studio-Visits – Sabeth Tödtli
- 26. November 2018 | Stadt Zürich "ZRH3039 – Mittendrin: Eine Altersgruppe im Fokus" | Podiumsteilnahme – Sabeth Tödtli
- 20. November 2018 | HSLU Fachtagung "Gelebte Stadträume – öffentliche Räume und Nachbarschaften" | Marktstand – Anna Brückmann & Antonia Steger