Ihr habt also euren Raum!! Juhu! Wie bei einer Wohnung dauert auch hier der Einzug vermutlich eine gewisse Zeit und ist mit ein paar Aufgaben verbunden. Dieses Kapitel hilft euch dabei
Kontext

Dieses Kapitel ist im Rahmen unserer Publikation “ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern” entstanden. Ihr findet es ab Seite 249.
Das vollständige Handbuch und weitere Informationen zum Projekt, den Herausgeber*innen und Mitwirkenden findet ihr hier.
Kontext
Alle Kapitel zum Thema "Abräumen":
- Raum finden
- Raum aneignen
- In Raum einziehen
- Raum teilen
Inhaltsverzeichnis
In "Raum finden" findet ihr die Unterkapitel:
- Selbst verwalten
- Umnutzen und einrichten
- Sicherheit gewährleisten
- Öffentliche Veranstaltungen
Download Kapitel
- OE Einziehenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/OE_Einziehen.pdf
Einziehen
Die Aufgaben beim Einziehen sind zwar manchmal mühsam, aber unsere Erfahrung zeigt, dass ihr besonders in dieser Phase als Kollektiv zusammenwachsen könnt! Denn nichts schweisst so sehr zusammen, wie wenn ihr euch um etwas Gemeinsames sorgt und beginnt, konkret kollektive Verantwortung zu übernehmen.
Ihr werdet jetzt zu Verwalter*innen dieses Raumes, müsst ihn vielleicht noch umnutzen oder umbauen, auf jeden Fall aber die Sicherheit gewährleisten. Und falls ihr öffentliche Veranstaltungen machen möchtet, gilt es über einige behördliche Vorschriften Bescheid zu wissen.
Warum?
Ideal, wenn ihr...
- als Kollektiv gemeinsam euren Raum nutzen wollt und verwalten müsst
- Zuständigkeiten und Verantwortungen für den Raum verteilen müsst
- Tipps zum Raum umnutzen, umbauen und einrichten sucht
- euch informieren wollt, wie ihr euren Raum und die Nutzenden absichern könnt
- wissen wollt, wann ihr eine Bewilligung einholen solltet und wann ihr das lieber sein lasst
Dazugehöriges Equipment
Wenn ihr ein konkretes Beispiel sucht, wie gemeinsame Spielregeln für die Nutzung eines Raumes aussehen können, lest die
Ihr sucht Tipps, wie ihr die Sicherheit in eurem Raum gewährleisten könnt? Lest das