Oft entstehen Zwischennutzungen von Flächen oder Räumen aus der Not oder aus der Gelegenheit heraus. Selten sagen die Eigentümer*innen: Wir schaffen jetzt Platz für das Zufällige und Improvisierte und schauen was passiert! Warum das aber eine gute Idee wäre, beschreiben wir in dieser Taktik.
Taktik
Eine Testnutzung ist ähnlich wie eine Zwischennutzung eine temporäre Nutzung einer Fläche, eines Raums oder eines Gebäudes. Der Unterschied: Hier ist der innovative, experimentelle Charakter nicht ein zufälliger Nebeneffekt, sondern Motivation und Ziel der Taktik.
Die Nutzung ist nicht ein Lückenfüller, sondern Flächen oder Räume werden bewusst freigestellt, um etwas Neues zu testen und um dabei etwas für die zukünftige Nutzung zu lernen – ähnlich einem sogenannten "Reallabor".
Ziele
- Raum für das Unvorhergesehene schaffen (Laborcharakter).
- Einen resultatoffenen, anpassbaren und dadurch lernfähigen Prozess initiieren.
- Prozess und entstehende Nutzungen beobachten, evaluieren, bei Bedarf korrigieren.
- Erkenntnisse für die zukünftige Veränderung und Nutzung des Ortes gewinnen.
- Potentielle Nutzer*innen kennenlernen und ihre Bedürfnisse sowie ihr Engagement und Aktivitätslevel verstehen.
- Zuverlässige Ansprechpartner*innen für weiterführenden Prozess identifizieren.
dazugehöriges equipment
- Taktik | Zwischennutzung
- Umsetzung | Zwischennutzung Pavilleon in Zürich (coming soon)