Equipment

ORGANISIERT EUCH!: Arbeit entgelten

  • Taktik | Taktik
erstellt: 11.05.21 / aktualisiert: 25.10.21

Unsere Erfahrung zeigt: Nach zwei bis drei Jahren intensivem Ehrenamt ist bei den meisten die Energie fertig. Viel länger kann kaum eine Person die Mehrfachbelastung neben Lohnarbeit und weiteren Verpflichtungen jonglieren. Hier zeigen wir euch Optionen, wie ihr damit umgehen könnt.

Kontext

organisierteuch_banner_black

Dieses Kapitel ist im Rahmen unserer Publikation “ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern” entstanden. Ihr findet es ab Seite 281.

Das vollständige Handbuch und weitere Informationen zum Projekt, den Herausgeber*innen und Mitwirkenden findet ihr hier.

Kontext

Alle Kapitel zum Thema "Abrechnen":

Inhaltsverzeichnis

In "Arbeit entgelten" findet ihr die Unterkapitel:

  • Umgang mit Ehrenamt
  • Löhne und Honorare

Download Kapitel

  • OE Arbeitentgeltenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/OE_Arbeitentgelten.pdf

Arbeit entgelten

Ihr könnt damit rechnen: Wenn ihr den Aktivsten mit der Zeit keinen Lohn auszahlt oder eine andere Form besonderer Wertschätzung findet, werden diese früher oder später wegfallen. Nicht, weil sie geldgierig sind, sondern einfach, weil sie sich so viel Gratisarbeit langfristig gar nicht leisten können.

Bei Entgeltungen geht es nicht um Bereicherung, Profit, Gier. Sondern vielmehr um Wertschätzung, Schutz vor Selbstausbeutung, Fürsorge innerhalb
des Kollektivs.

Oft können Kollektive (gerade am Anfang) nicht allen Aufwand gleichermassen bezahlen. In diesen Fällen stellt sich die herausfordernde Frage: Wie balanciert ihr Ehrenamt und bezahlte Arbeit in eurem Kollektiv? Also: Wie können einerseits Löhne bezahlt werden, aber auch die Ehrenamtlichen weiterhin sinnvoll eingebunden bleiben, sodass sie ihre Motivation ausleben können?

Warum?

Ideal, wenn ihr...

  • euch dafür entscheidet, Menschen zu entlöhnen, damit sie im Projekt bleiben können
  • sowohl entlöhnte als auch ehrenamtliche Arbeit in eurem Vorhaben einbinden wollt
  • euch überlegen müsst, welche Arbeiten entlöhnt werden sollen - und welche nicht
  • wie ihr Menschen entlöhnen wollt

Dazugehöriges Equipment

Wie ihr Lohnkosten berechnen könnt, erklären wir in

Ihr sucht ein konkretes Beispiel? Lest