Nun geht es ans Eingemachte. Wie kommt ihr konkret an Geld? Bei wem könnt ihr Geld beantragen? Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Hier sind unsere Tipps fürs Geld auftreiben.
Kontext

Dieses Kapitel ist im Rahmen unserer Publikation “ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern” entstanden. Ihr findet es ab Seite 315.
Das vollständige Handbuch und weitere Informationen zum Projekt, den Herausgeber*innen und Mitwirkenden findet ihr hier.
Kontext
Alle Kapitel zum Thema "Abrechnen":
- Sachkosten sparen
- Arbeit entgelten
- Budgetieren
- Geld auftreiben
- Geld verwalten
Inhaltsverzeichnis
In "Geld auftreiben" findet ihr die Unterkapitel:
- Schnellübersicht
- Fördergelder und Sponsoring
Download Kapitel
- OE Geldauftreibenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/OE_Geldauftreiben.pdf
Geld auftreiben
Die Krux: Bevor das Geld überhaupt kommt, müsst ihr schon einiges angefangen haben. Das Geld kommt oft sehr spät und meistens auch eh zu wenig. Aber wenn ihr nicht sofort anfangt, sondern auf das Geld wartet, ist die Motivation verpufft. Ihr braucht also meist ein bisschen Geld für den Anfang, für Kleinigkeiten. z.B. Quersubventionen, Spenden, Events oder Mitgliedsbeiträge können euch eine erste Grundlage schaffen, bevor ihr euch an grössere Fördergelder undoder Sponsoring heranwagt.
Übrigens: Um Geld einzunehmen, ist es von Vorteil, wenn ihr als Verein organisiert seid. Förderstellen nehmen euch so ernster und ihr schützt
euch vor persönlichen finanziellen Risiken. Noch besser ist es natürlich, ein gemeinnütziger Verein zu sein. Damit spart ihr euch Steuern und in der Schweiz und in Deutschland können Leute, die euch was spenden, diese Beträge von ihren eigenen Steuern abziehen.
Warum?
Ideal, wenn ihr...
- kleinere Beträge wie z.B. Essen an Treffen, Materialien für Projekte usw. auszahlen wollt.
- grössere Vorhaben finanzieren wollt und euch überlegen müsst, wie.
- Anträge schreiben müsst
Dazugehöriges Equipment
Stellt ein Budget auf, um vorauszuplanen, wie viel Geld ihr auftreiben müsst:
Überlegt euch auch, wo ihr
könnt
Wenn das Geld da ist, will es verwaltet werden! Lest