Equipment

ORGANISIERT EUCH!: Komplizenschaften

  • Taktik | Taktik
erstellt: 21.02.21 / aktualisiert: 25.10.21

"Komplizenschaften" geht ihr dann ein, wenn ihr mit Menschen ausserhalb eurer Gruppe zusammenspannt. Wie das funktionieren kann, zeigen wir in dieser Taktik.

Kontext

organisierteuch_banner_black

Dieses Kapitel ist im Rahmen unserer Publikation “ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern” entstanden. Ihr findet es ab Seite 171.

Das vollständige Handbuch und weitere Informationen zum Projekt, den Herausgeber*innen und Mitwirkenden findet ihr hier.

Kontext

Inhaltsverzeichnis

In "Komplizenschaften" findet ihr die Unterkapitel:

  • Kontakte sammeln
  • Erste(s) Treffen
  • Kollaborieren
  • Netzwerke pflegen

Download Kapitel

  • OE Komplizenschaftenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/OE_Komplizenschaften.pdf

Komplizenschaften

Mit Komplizenschaften meinen wir projektbasierte, aber auch langfristige Zusammenarbeit mit anderen euch wohlgesinnten Kollektiven, Organisationen und Institutionen. Manchmal entstehen sie einfach nebenbei, ein anderes Mal müsst ihr gezielt Netzwerkarbeit betreiben, um die passende Zusammenarbeit aufzugleisen. Komplizenschaften sind toll und machen euch stärker, brauchen aber auch ein bisschen Fingerspitzengefühl, Vertrauen und vor allem Zeit und Pflege. In jedem Fall ist es hilfreich, wenn ihr als Kollektiv Grundsätze für Komplizenschaften definiert. Dann wisst ihr, worauf ihr beim Kennenlernen achten wollt.

Warum?

Komplizenschaften ermöglichen euch...

  • Ressourcen (Wissen, Zeit, Beziehungen, Materielles ...) zu teilen
  • sichtbarer, lauter, stärker zu werden, indem ihr euch zusammen für etwas einsetzt
  • und all das, ohne euch für immer aneinander zu binden - so könnt ihr gemeinsam Vorhaben umsetzen und trotzdem eigenständig und unabhängig zu bleiben.

Dazugehöriges Equipment

Ihr wollt kollektiv Kontakte sammeln für ein konkretes Vorhaben? Hier könnt ihr euch die Vorlage für unser Netzwerke-Spielfeld ausdrucken:

Was gehört alles in eine Kooperationsvereinbarung? Bausteine und Beispiele findet ihr hier: