Mit einem Würfel die Stadt erkunden und alles dem Zufall überlassen? Mittels Dérive-Würfel könnt ihr neue Orte entdecken oder in ungewohnte Situationen oder Herausforderungen eintauchen. Dies ganz einfach dadurch, dass ihr den Richtungsangaben oder Aufgaben folgt, die der Würfel euch aufträgt – egal wie normal oder absurd sie euch erscheinen.
Ideal, wenn ihr...
- … euch dem Zufall überlassen und einen unkontrollierten, ungeplanten Streifzug durch die Stadt machen wollt.
- … eine besondere Methode zur Erforschung und Erfahrung der Stadt ausprobieren wollt.
- … neue Perspektiven auf den alltäglichen Stadtraum einnehmen wollt und gerne mit gewohnten Denkmustern brecht.
- … gerne ziellos und abseits der gewohnten Orte und Routen unterwegs seid.

spielkartierung

Kartiert anhand dieser 5 Kriterien: methodisch vs. spielerisch | mehrere Personen (multiplayer) vs. eine Person | transferierbar vs. spezifisch | aktivierend vs. sensibilisierend | gemeinsam vs. gegeneinander
so wird's gemacht
1/ Vorlage ausdrucken (& anpassen)
Bastelbogen downloaden und auf möglichst dickem A4-Papier ausdrucken (siehe Download-Bereich unten). Ihr habt dabei aber die Qual der Wahl zwischen:
- unseren fertigen Bastelbögen zum Thema Wohnen oder für sommerliche Tage.
- einer unbeschrifteten Vorlage, falls ihr den Würfel an eure Stadt/euer Quartier anpassen wollt. In diesem Fall könnt ihr den Bastelbogen mit euren eigenen Weisungen und Regeln beschriften.
>> Transfer: Oder ihr nutzt die leere Vorlage für etwas ganz anderes: Koch-Ideen, Feierabend-Aktivitäten, Neujahrsvorsätze, oder lustige Fragen für ein Speeddating ...
2/ Basteln
Schneidet den Bogen entlang der gestrichelten Linien aus und knickt ihn entlang der Farbfelder um. Optimales Falten gelingt mithilfe eines Lineals.
Dann baut ihr den Dodekaeder Schritt für Schritt zusammen, wobei ihr alle weissen Felder mit den Rückseiten der Textfelder verleimt. Ungeduldige nehmen einfach Klebeband.
3/ Losziehen
Dann zieht ihr mit dem Würfel los. Einzeln oder in einer Gruppe. Ein Dérive kann irgendwo beginnen: Am besten in vertrauter Umgebung, direkt vor der eigenen Haustür. Ihr würfelt und folgt den Weisungen des Würfels – oder eurer Interpretation davon. Wenn ein Ziel erfüllt ist, würfelt ihr wieder. Und so weiter…
Tipp
Da ein Dérive auch davon lebt, Ungewissheit auszuhalten oder sich auf vermeintlich langweilige Orte und Dinge so lange einzulassen, bis man in ihnen – oder einfach im ziellosen Umherstreifen – das Besondere, das Schöne, das Interessante entdeckt, lohnt es sich nicht zu früh abzubrechen. Deshalb macht ihr am besten gleich zu Beginn eine minimale Dauer für euren Dérive aus.
Download
- Ready to Play Derive Wohnenhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/Ready-to-Play-Derive_Wohnen.pdf
- Ready to Play Derive Sommereditionhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/Ready-to-Play-Derive_Sommeredition.pdf
- DIY Würfel leerhttps://ue01-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/downloads/DIY_Würfel_leer.zip
dazugehöriges equipment
Equipment nutzen
Unser Equipment will von euch kopiert, geteilt und je nach individuellen Bedürfnissen weiterentwickelt werden. Wir erwarten dabei, dass ihr jeweils auf uns und allfällige Kompliz*innen verweist und eure Inhalte unter der gleichen Lizenz teilt:
Lizenz: CC BY-SA 4.0 | Urban Equipe & Franz Lund
Zitiervorschlag: „Dieses Equipment ist unter CC BY-SA 4.0 lizenziert. Es stammt von der Urban Equipe und Franz Lund. Der Originaltext bzw. die Originalversion befindet sich hier [Link einfügen].”
feedback, kritik, ideen & wünsche
Wir lernen laufend und im Laufen! Lauft mit uns und teilt eure Erfahrungen, Ideen und Eindrücke mit uns!
Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Ergänzungen zu diesem spezifischen Equipment? Unser Equipment steckt noch in den Kinderschuhen und entwickelt sich nun stetig weiter. Wir freuen uns daher enorm zu hören, wie es bei euch ankommt, ob es verstanden und genutzt wird. Oder eben nicht.
Oder habt ihr Ideen für weitere Gelegenheiten oder Equipments, die wir vielleicht sogar zusammen mit euch erarbeiten können? Kennt ihr Projekte, die ihr gerne hier aufgearbeitet und dokumentiert sehen würdet?
Wir freuen uns via equipment@urban-equipe.ch davon zu erfahren.