erstellt: 28.06.19 / aktualisiert:
25.10.21
Spiele können komplexe Themen herunterbrechen und so einfach zugänglich machen. Urbanistische Spiele machen genau dies für Stadtentwicklungsthemen. Dieser Steckbrief fasst diese Taktik und ihre Ziele kurz zusammen.
Taktik
Urbanistische Spiele vermitteln komplexe Prozesse und Probleme der Stadtentwicklung auf spielerische Art. Das Spielformat hängt von der anzusprechenden Zielgruppe und behandelten Thematik ab.
ziel
- Spielerisch komplexe Systeme und Prozesse herunterbrechen und vereinfachen.
- Diese Systeme durch Spielregeln, Spielmaterial und/oder Spiel-Charaktere vermitteln.
- Spielend zum strategischen Denken innerhalb dieser Systeme und Prozesse anleiten.
>> Achtung: Wenn man Spielbarkeit und Spassfaktor gewährleisten will, können komplexe Prozesse selten vollständig und realitätsgetreu abgebildet werden.
dazugehöriges Equipment
- Umsetzung | Unsere spielerische Entwicklung von Conflicity
- Vorlage | Conflicity spielen
- Vorlage | Wohn-Quartett spielen
- How-to | Eigenes Quartett entwickeln
- Checkliste | Fragen für eure Spielentwicklung (coming soon)